Online ausstellung
Bücher
Hier sehen Sie Publikationen von Eckhard Kowalke. Klicken Sie auf das jeweilige Buch und Sie gelangen zu einer Seite, wo Sie das Buch kaufen können.
aktuell in der ausstellung
Publikationen
Klicken Sie auf das jeweilige Buch,
um zum Verkauf zu gelangen.
Ich hau Ab!
In seinen Erzählungen berichtet Kowalke in einem Kaleidoskop ausgewählter wahrer Begebenheiten über sein außergewöhnlichen Lebensweg. Er führt uns mit entwaffnender Offenheit und Ehrlichkeit in seine Kinderzeit, in die Jahre als Jugendlicher Ausreißer, Sympathisant der RAF, Heimkin, “Knastbruder” und als Gangster.
Er schildert die Begegnungen mit Menschen, die ihm halfen, freischaffender Künstler und letzlich sogar zweimaliger Bundeskunstpreisträger zu werden. Ein Weg vom skrupellos drangsalierten Kind zum liebevollen Vater, Großvater und viel beachteten Künstler.
spannend – lustig – schonungslos – authentisch und mitreißend!
Freischaffender Künstler
Maler, Bildhauer und Designer
Begründer des neuen magischen Realismus, Kunst-Performance und Schmiedearbeiten gehören ebenso zu seinem Handwerk, wie Wand- und Deckenmalerei.
Mit der eindruckvollen Trilogie ART-Kowalke erschuf Fredi M. Uhlig drei außergewöhnliche Kunst-Bildbände. Mit über 400 farbigen Abbildungen auf insgesamt 504 Seiten, gibt der Autor erstmals einen Einblick in die vielfältige künstlerische Tätigkeit Eckhard Kowalkes.
Aus dem reichhaltigen Bild- und Informationsmaterial des Künstlers, trug er Fotografien von Gemälden, Skulpturen, Strandperformance und anderen Kunstaktionen zusammen, bündelte sie und schuf somit einen für die Nachwelt bedeutsamen Überblick über die jahrelange Arbeit des Eckernförder Malers.
In Band I der Trilogie werden die Gemälde vorgestellt. Ein wahres Feuerwerk über die enorme kreative Schaffenskraft eines Künstlers, der sein Leben einzig der Kunst widmet. Ein nicht immer leichtes, jedoch dafür erfülltes Dasein, voller schöpferischer Verwirklichung.
Neben über 160 Abbildungen auf 180 seiten, werden Zitate namhafter Persönlichkeiten vorgestellt. Weiterhin ist eine ausführliche Vita zu finden, als auch eine allgemeine Beschreibung über Kunst der Malerei.
Freischaffender Künstler
Maler, Bildhauer und Designer
Begründer des neuen magischen Realismus, Kunst-Performance und Schmiedearbeiten gehören ebenso zu seinem Handwerk, wie Wand- und Deckenmalerei.
Mit der eindruckvollen Trilogie ART-Kowalke erschuf Fredi M. Uhlig drei außergewöhnliche Kunst-Bildbände. Mit über 400 farbigen Abbildungen auf insgesamt 504 Seiten, gibt der Autor erstmals einen Einblick in die vielfältige künstlerische Tätigkeit Eckhard Kowalkes.
Aus dem reichhaltigen Bild- und Informationsmaterial des Künstlers, trug er Fotografien von Gemälden, Skulpturen, Strandperformance und anderen Kunstaktionen zusammen, bündelte sie und schuf somit einen für die Nachwelt bedeutsamen Überblick über die jahrelange Arbeit des Eckernförder Malers.
Band II der Trilogie behandelt die Themen Harley-Schmiede, Metall- und Holzskulpturen und zeigt eine Vorschau auf die Strand-Performance aus dem Jahre 2005. Weiterhin wird über die sozialkritische Kunst- und Protestaktion “Im Namen des Herrn” berichtet, die über drei Jahre andauern sollte. Wand- und Deckenmalerei, sowie Ausstellungen in Amerika, Möbel-Skulpturen und die Präsentationen einiger Vorreiter des Quantensprungs in der Malerei des Künstlers, runden den zweiten Band in seiner vielfältigen Darstellung ab.
Freischaffender Künstler
Maler, Bildhauer und Designer
Begründer des neuen magischen Realismus, Kunst-Performance und Schmiedearbeiten gehören ebenso zu seinem Handwerk, wie Wand- und Deckenmalerei.
Mit der eindruckvollen Trilogie ART-Kowalke erschuf Fredi M. Uhlig drei außergewöhnliche Kunst-Bildbände. Mit über 400 farbigen Abbildungen auf insgesamt 504 Seiten, gibt der Autor erstmals einen Einblick in die vielfältige künstlerische Tätigkeit Eckhard Kowalkes.
Band III der Trilogie beschäftigt sich ausschließlich mit den nackten Tatsachen einer Kowalke-Performanve, die im Jahre 2005 am Südstrand von Eckernförde realisiert wurde. Diese einmalige Art der Performance, sowie der daraus resultierenden Kunstwerke, als auch das Zusammenwirken von Performance, Fotokunst und Malerei, zeigen die Tragweite der künstlerischen Fähigkeiten, die der Initiator Eckhard Kowalke und die Fotografenmeisterin Nicole Werminghoff, bei dieser Arbeit an den Tag legten.
Kowalke: “Der hier gezeigte Vorgang wurde auf Bild (Fotografie) festgehalten und präsentiert sich ebenfalls als selbständiges Kunstwerk, obwohl es zu einer Gesamtkonzeption gehört”.
Stars in Portraits
Freischaffender Künstler
Maler, Bildhauer und Designer
Begründer des neuen magischen Realismus, Kunst-Performance und Schmiedearbeiten gehören ebenso zu seinem Handwerk, wie Wand- und Deckenmalerei.
2013
Der Kunst Bildband “Stars in Portraits” stellt die neusten Werke des Künstlers vor und kann durchaus als Höhepunkt in der Malerei Kowalkes betrachtet werden. In unnachahmlicher Weise beschritt der Maler einen absolut neuen Weg mit seiner altmeisterlichen Lasur und Mischtechnik eine Virtuosität, die Ihresgleichen sucht. Nicht wenige Kenner sprechen sogar von einem Quantensprung in der Malerei des Künstlers. Eindrucksvoll portraitierte er ausdrucksstark namhafte Stars in poppiger Meisterhaftigkeit, beeindruckend, hervorstechend, imposant.
Kinder Gottes quälen Gotteskinder
Als Heimkind lebte man inmitten der Gesellschaft, aber in absoluter Isolierung von ihr, in einer Diaspora. Ich und viele andere Kinder wurden in der Gesellschaft diskriminiert, weil man ein Flüchtlingskind war. Man bekam es täglich zu spüren, in der Schule und auf der Straße, denn wir waren sehr ärmlich gekleidet und sprachen im ostpreußisch oder kaschubisch Dialekt unserer Eltern. Dies waren alles Folgen einer faschistischen Gesinnung, deren Geist bis spät in die 1960er Jahre unsere Gesellschaft prägte, und leider heute wieder aufbegehrt. Die Landesjugendämter, eine Erfindung der Faschisten, haben in Zusammenarbeit mit der Justiz einen rechtsfreien Raum erschaffen, in dem, eben unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Verbrechen an unschuldige Kinder ungestraft verübt werden konnte. Damit die Opfer ihre frühkindliche Stigmatisierung zu überwinden vermögen, sollte meiner Meinung nach, eine öffentliche Rehabilitierung in der Gesellschaft stattfinden. Ich hoffe, dass ich mit meiner Kunst dieses Thema in die Gesellschaft transportiere, sodass eine Aufarbeitung der deutschen Geschichte in Bezug auf Kindesmisshandlung schändlichster Art, aufgearbeitet werden kann. Um die Dringlichkeit meiner kritischen, für sich selbstsprechenden Kunstwerke (Gemälde und Skulpturen) noch deutlicher hervorzuheben, ging ich eine Symbiose mit dem gesellschaftskritischen Dichter, Poet und Ethiker Fredi M. Uhlig ein, der zu meinen Werken themenbezogene Dichtungen verfasste. Bildende Kunst und Lyrik sind also in diesem Zusammenhang als ein Gesamtkunstwerk zu betrachten.” Eckhard Kowalke
Eckhard kowalke
Der Künstler
Biographie und Hintergrundwissen
über den Künstler und seine Kenntnisse
über alte Maltechniken der Großen Meister…
Atelier
Carlshöhe 42
24340 Eckernförde
Öffnungszeiten
nur nach Vereinbarung
Follow
Nachricht senden
ekkowalke37@googlemail.com